Die Firma
Al-Natoura existiert seit 2008 und ist eingetragen ins andalusische Tourismus Register unter AT/CA/00110.
Das gibt Euch die Sicherheit, dass wir die gesetzlichen Voraussetzungen hinsichtlich Ausbildung der Reitführer und Betriebsversicherungen erfüllen. Ausserdem sind wir Mitglied der Tourismus Vereinigung AGETREA.

Die Pferde














Das fortschreitende Alter meiner Pferde zwischen 20 und 25 Jahren ist auch der Grund für unser leider recht einschränkendes Gewichtslimit von 65/65/80 kg für die vier verbliebenen Reitpferde. Das macht es natürlich immer schwerer alle Pferde mit „Arbeit“ durchzufüttern, schliesslich möchte ich die alten Herrschaften nicht überfordern. Im Moment laufen sie maximal 1 Stunde pro Tag, somit schlägt die umgekehrte Rentenpyramide auch bei uns zu! Der während Corona geschaffene Spenden Shop, wo Ihr immer selbst Gemachtes und Produkte von der Farm gegen Futterspende erwerben könnt, bleibt deshalb weiter bestehen. Schaut gerne rein!
Euer Guide
Pferde waren schon immer mein Traum. Und nachdem ich mit 12 Jahren endlich Reitunterricht nehmen durfte, haben mich Pferde seitdem ununterbrochen begleitet. Mein erstes eigenes Pferd Enrico, ein Deutsches Reitpony mit viel Araber hat mich im Jahr 1998 dann auch nach Spanien begleitet. Dort habe ich auf verschiedenen Fincas und Ranchos als Rittführer gearbeitet, bevor ich im Jahr 2007 die Ausbildung zum spanischen Aktiv Tourismus Guide gemacht habe, den „Técnico en conducción de actividades físico-deportivas en el medio natural“.
Und seit 2008 bin ich selbständig tätig mit Al-Natoura Reiten in Andalusien. Zunächst mit Wanderritten in der wunderschönen Sierra de Grazalema, mittlerweile wegen des fortgeschrittenen Alters meiner Pferde nur noch mit kürzeren Ausritten und Zusatzaktivitäten, meist in Zusammenarbeit mit dem Suryalila Yoga Retreat Centre, wo für die gemeinsamen Programme dann auch die Pferde stehen können. Bei Suryalila haben die Pferde einen grosszügigen Paddock von fast 1 Hektar, bei mir daheim zwei umlaufende Paddock Trails und zeitweise Weide.
Wanderritte gibt es weiterhin, und zwar in Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Julia und ihren Pferden, während ich im Begleitfahrzeug für das Wohl von Reitern und Pferden zuständig bin 🙂


